

= Klarinette = Akkordeon = Plus
----------------------------------------------------------
Konzertauswahl
12. Januar 2018 20.00 Uhr
Licht und Musik
Merseburger Strasse 3 10823 Berlin
Taffanel Bläserquintett
Werke von
Anton Reicha, György Ligeti und Adolphe Deslandres
15. und 16. Dezember 2017 20.00 Uhr
Emmaus Kirche Berlin
Lili Boulanger „Du fond de l`abime“
Ingo Schulz „Die Nacht“
Ölbergchor und Instrumentalensemble
Leitung: Ingo Schulz
10. Dezember 2017 16.00 Uhr
Herz Jesu Kirche Alt Lietzow
Taffanel Bläserquintett und Berliner Singfoniker
Werke von
Anton Reicha, Adolphe Deslandres, Felix Mendelsohn- Bartholdy u.a.
2. und 4. Dezember 2017 20.00 Uhr
Bauhaus Dessau
Johann Sebastian Bach aus „Kunst der Fuge“
Iannis Xenakis „Akrata“
Anhaltische Philharmonie Dessau
Matthias Badczong Kontrabassklarinette
Leitung: Elisa Gogou
26. November 2017 16.00 Uhr
St. Ludwig Kirche Charlottenburg
Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“
Konzert für Soli, Chor und Orchester
Leitung: Norbert Gembaczka
24. November 2017
Akademie der Künste
Busoni Kompositinspreis
Benjamin Scheuer, Impulsive Lieder
Zyklus für Stimme (Bass), Flöte, Saxofon und Akkordeon
Stimme, Andreas Fischer
Ferruccio Busoni, Berceuse
Ensemble Mosaik
www.ensemble-mosaik.de
29. Oktober 2017, 20 Uhr
Werner Otto Saal, Konzerthaus Berlin
ENSEMBLE UNITEDBERLIN
VLADIMIR JUROWSKI Dirigent
ALEXANDRA LUBCHANSKY Sopran
CHRISTINE PATÉ Akkordeon
AYUMI PAUL Violine
Alexander Mossolow "Eisengießerei" op. 19;
Anton Safronov "Ein imaginäres Majakowski-Monotheater"
Boris Filanovsky "Polyphonion"
Alexander Mossolow“ Vier Zeitungsannoncen" op. 21, bearbeitet von Edison Denisov
Vladimir Tarnopolski "Chevengur"
Alexey Sioumak "Parovoz Structures“
www.konzerthaus.de/de/programm/roter-oktober/2148
10. Oktober 2017, 20.30 Uhr
BKA Theather Berlin
Unerhörte Musik
Susanne Stelzenbach - Geburtstagskonzert
Claudia van Hasselt, Mezzosopran
Katia Guedes, Sopran
Matthias Badczong, Klarinette/Bassklarinette
Christine Paté, Akkordeon
Werke von Susanne Stelzenbach, Charlotte Seither, Stefan Lienenkämper, Gabriel Iranyi, Arne Sanders, Rainer Rubbert, Katia Guedes, Martin Daske, Susanne Stelzenbach, Helmut Zapf, Georg Katzer
www.unerhoerte-musik.de
6., 7. und 8. Oktober 2017, 19 Uhr
Weißen Saal” des Charlottenburger Schlosses Berlin
Mahler im Schloss
Gustav Mahlers wunderbare „Vierte Sinfonie“, G-Dur, in einer besonderen Fassung für Kammerorchester.
Es dirigiert Roland Mell. Die Sopran-Partie im vierten Satz („Das himmlische Leben“)
übernimmt Jule Rosalie Vortisch.
Im ersten Teil des Konzertes stehen zudem Richard Wagners „Wesendonck-Lieder“ auf dem Programm.
Eine Öffentliche Generalprobe gibt es am 5.10.2017 um 18 Uhr im Konzertsaal des Augustinums in Kleinmachnow.
www.bko.de <http://www.bko.de>
26. September 2017, 20 Uhr
Philharmonie Berlin, Großer Saal
Konzert zum Amtsantritt als Chefdirigent des DSO
ROBIN TICCIATI
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Jean-Féry Rebel
›Les éléments‹
Thomas Larcher
Symphonie Nr. 2 ›Kenotaph‹ (Deutsche Erstaufführung)
Richard Strauss
›Also sprach Zarathustra‹
18.55 Uhr Einführung mit Habakuk Traber
www.dso-berlin.de <http://www.dso-berlin.de>
10. September 2017, 20.00 Uhr
Museum der Völker, St.Martin 16, Schwaz
Festival Klangspuren Schwaz
Sofia Gubaidulina - Galgenlieder (à 5) auf Gedichte von Christian Morgenstern
Natalia Pschenitschnikova (Mezzosopran)
Klaus Schöpp (Flöte)
Jürgen Grözinger (Perkussion)
Christine Paté (Akkordeon)
Matthias Bauer (Kontrabass)
HYPERLINK "http://www.klangspuren.at/klangspurenfestival" www.klangspuren.at/klangspurenfestival
5. September 2017, 20 Uhr
media city leipzig Studio 3
8. September 2017, 20 Uhr
Columbia Theater Berlin
Barbara Thalheim "voll jährig“
Jubiläumskonzert zum 70. Geburtstag von Barbara Thalheim mit ihrer Band (Topo Gioa, Rüdiger Krause, HYPERLINK "https://www.facebook.com/felixotto.jacobi" Felix-Otto Jacobi) und vielen musikalischen Gästen:
HYPERLINK "https://www.facebook.com/pages/Pigor-Eichhorn/472941006145213" Pigor & Eichhorn, die bekanntesten deutschen
Salon-Hip-Hopper mit ihren preisgekrönten Kabarett-Liedern
HYPERLINK "https://www.facebook.com/michelebernard.net/" Michèle Bernard, Chansonnière francaise aus Lyon
HYPERLINK "https://www.facebook.com/m.tschirpke/" Marco Tschirpke, preisgekrönter Klavierkabarettist und Dichter
Alexandra Lachmann, Sopranistin in schwindelnden Höhen
Christine Paté, Akkordeon
HYPERLINK "https://www.facebook.com/mark.chaet.7" Mark Chaet, Violine
Erich Wolfgang Krüger, Viola
Livia Paté, Viola
Matthias Badczong, Bass- und andere Klarinetten
http://www.barbara-thalheim.de/
23. August 2017, 20 Uhr - Eröffnungskonzert
Heimathafen Neukölln, Berlin
mikromusik - Festival experimenteller Musik und Sound Art | 22. -27. 08.2017
Yair Klartag: There's no lack of void (2016) für Ensemble
Yair Klartag: A Villa in the Jungle (2014) für Klavier, Flöte, Bassklarinette, Violine und Cello
Clara Iannotta: Clangs (2012) für Cello und 15 Spieler
Turgut Erçetin: Panopticon Specularties, for Four Simultaneous Chamber Ensembles with Different Tempi (2017) UA
Ensemblekollektiv Berlin
Leitung
Bas Wiegers (Erçetin, Iannotta)
Christoph Breidler (Erçetin, Klartag)
Mathis Mayr - Cello
HYPERLINK "http://www.heimathafen-neukoelln.de/spielplan?url=Mikromusik" www.heimathafen-neukoelln.de/spielplan?url=Mikromusik
JUBILÄUMSKONZERT
6. Juli 2017 um 20.00 Uhr
Sankt -Annen- Kirche Zepernick
25. Randfestspiele
Wir feiern das 20 jährige Jubiläum von klarinette - akkordeon plus gemeinsam mit dem Sonar Quartett!
Zu diesem Anlass wurden Berliner Komponisten, mit denen das Ensemble über die Jahre eng zusammen gearbeitet hat, beauftragt, ca. 3 minütige Stücke für die Besetzung Klarinette, Akkordeon und Streichquartett zu schreiben- diese Miniaturen werden als eine große und farbige Gemeinschaftskomposition uraufgeführt.
Es erklingen Werke von G. Katzer, S. Streich, M. Bauer, L. Muir, G. Iranyi, S. Stier, Ch. Seither, M. Daske, F. Levy, M. Hinke, E. Holz, S. Stelzenbach, H. Oehring, L. Voigtländer, P. Ovsepyan und H. Zapf mit visueller Raumgestaltung von Andre Bartetzki
www.randspiele.de <http://www.randspiele.de/>
www.sonarquartett.de <http://www.sonarquartett.de/>
SCHLOSS GLIENICKE
27.Mai 2017, 16 Uhr
28. Mai 2017, 16 Uhr
Nils-Arne Schneider, Violine,
Emmanuelle Verger, Violoncello,
Christine Paté, Akkordeon,
Andreas Lisius, Klavier,
Arcangelo Corelli - Sonate für Violine und Basso Continuo, C-Dur, op. 5 Nr. 3, Ludwig van Beethoven - Sonate für Klavier und Violine G-Dur, op. 30 Nr. 3, Maurice Ravel - Sonate für Violine und Violoncello, Astor Piazzolla - „Oblivion“ „SVP“ arr. für Akkordeon und Cello, "Jeanne y Paul", arr. für Akkordeon und Violine
http://www.konzerte-schloss-glienicke.de
zur Vernissage:
I AM AND I AM NOT
AISHA KHALID
Donnerstag 27. April 18 Uhr
Zilbermangallery
Goethestrasse 82
10623 Berlin
Christine Paté, Akkordeon
Matthias Badczong, Klarinette
Stücke von Diether Schnebel, Toshio Hosokawa. und Improvisation.
http://itinerantinterludes.tumblr.com/post/159901106186/itinerant-interlude-14
26. Februar um 18:00 Uhr
St. Matthäuskirche Berlin
HORA Gottesdienst
Lothar Knappe: Orgel
Matthias Badczong: Klarinette
Werke von Christfried Schmidt, Paul- Heinz Dittrich, Henry Purcell und Improvisation
12. Februar 2017 11:00 Uhr
Festsaal Rathaus Charlottenburg
Nils Arne Schneider, Violine
Emmanuelle Verger, Violoncello
Andreas Lisius, Klavier
Christine Paté, Akkordeon
Werke von Corelli, Beethoven, Ravel, Piazzolla
11. Februar 2017 um 21:00 Uhr
TuchFabrik großer Saal, Trier
Festival Opening 2017, Trier
Ensemble work in progress Berlin
Programm siehe 10.Februar 2017
10. Februar 2017 um 19:00 Uhr
Japanisches Kulturinstitut, Köln
„Tendenzen“ in der japanischen Musik
Ensemble work in progress Berlin
Jogi Yuasa- A winter day (Homage to Basho)
Toru Takemitsu- Rain spell
Hiroyuki Yamamoto- Contour-ism VI
Tomoko Fukui- doublet+1
Joji Yuasa- Horn Locus
28. Januar 2017 (Premiere)
Weitere Termine 31. Januar, 6. 7. 9. 10. 11. Februar
Deutsche Oper Berlin/ Tischlerei
Dido
Michael Hirsch - Henry Purcell
28. Januar 2017 um 18.30 Uhr
St. Ludwigskirche Wilmersdorf
Eucharistiefeier
Lothar Knappe: Orgel
Matthias Badczong: Klarinetten
Werke von Purcell, Oehring und Improvisation
20. Januar 2017 20:00 Uhr
Kohlenkeller
Neujahrskonzert
Gottlobe Gebauer, Sopran
Christine Paté, Akkordeon
Franz Schubert; Felix Mendelsohn-Bartholdy; Johannes Brahms; François Couperin; Gedichte von Ditte Leser.
08. Januar 2017 20:00 Uhr
Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal
Festival „Ultraschall Berlin“
220. Konzert Musik der Gegenwart
Johannes Kalitzke “Story Teller“
für Violoncello und Orchester ( Uraufführung)
Johannes Moser/ Violoncello
Deutsches Symphonie Orchester Berlin
Erhard Grosskopf „Klangwerk 11“
Mauricio Kagel „Interview avec D"
für Sprecher und Orchester
15. Dezember 2016 um 20.00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal
„Italienisches Liederbuch“
ensemble unitedberlin
Leitung: Vladimir Jurowski
Gesualdo da Venosa / Salvatore Sciarrino - Le Voci Sottovetro (1988)
Franco Donatoni - Still (1985)
Silvia Colasanti - Ahi! Vista troppo dolce et troppo amara (Orfeo nel buio) (2007)
Fausto Romitelli - Lost (1997)
https://vimeo.com/197882306
https://vimeo.com/198330077
6. Dezember 2016 um 20.00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal
„Geburtstagskonzert für György Kurtág“
ensemble unitedberlin
Leitung: Andrea Pestalozza
Sopran: Alexandra Lubchansky
Sándor Veress - Streichtrio (1954)
György Kurtág - Vier Achmatova-Lieder op. 41 (1997-2008)
für Sopran und Ensemble (Berliner Erstaufführung)
Peter Eötvös - da capo (Mit Fragmenten aus W.A. Mozarts Fragmenten)
(2014) für Cimbalom und Ensemble (Berliner Erstaufführung)
György Kurtág - … quasi una fantasia … op. 27/1 (1987/88)
für Klavier und Ensemble
http://unitedberlin.de/einladungen/2016-12-06_einladung.jpg
02.Dezember .2016 um 20.00 Uhr
St. Matthäuskirche
„Zeitlos“
klarinette - akkordeon plus
Christine Paté - Akkordeon
Matthias Badczong - Klarinetten
Susanne Zapf - Barockvioline
Uraufführungswerke von Aziza Sadikova, Stefan Streich, Alejandro Moreno, Jakob Diehl,
Tom Rojo Poller
Das neueste Projekt der Reihe klarinette - akkordeon plus wurde von Bildern Neo Rauchs inspiriert, auf denen sich überlappende Räume und Zeiten, die offensichtlich aus den Fugen geraten sind, zu einer im besten Sinne des Wortes „Zeitlosigkeit“ fügen. Es kommen Werke zur Uraufführung, die in direktem Bezug zu alter Musik entstanden und damit keiner Epoche direkt zuzuordnen sind; weder im Stil noch in der Klanglichkeit. Als Interpretin und „plus“ wurde die Ausnahmegeigerin Susanne Zapf gewonnen, die wie alle anderen Beteiligten eine unverschleierte Faszination für alte Meister hegt und mit der das Ensemble seit Jahren kontinuierlich zusammen arbeitet.
19. November 2016 um 20.00 Uhr
„Licht & Musik“ Merseburger Str.3, 10823 Berlin
Taffanel Bläserquintett
Bettina Wickihalder - Flöte
Nicola Heinze - Oboe
Matthias Badczong - Klarinette
Jochen Schneider - Fagott
Hans-Jörg Seiler - Horn
Werke von F. Danzi, C. Nielsen, S. Barber
10.November 2016 um 19.00 Uhr
St. Matthäuskirche
„ZUNGENSCHLAG“. Musik zum 8. Gebot für Bariton, Klarinette/Bassklarinette, Violoncello und Orgel op.84 (2015).
Jörg Gottschick, Bariton; Matthias Badczong, Klarinette; Marika Gejrot, Violoncello; Lothar Knappe, Orgel
Samstag 5. November 2016
Klangwerkstatt Berlin
Ensemble Junge Musik Berlin
Details 2016 folgen
www.klangwerkstatt-berlin.de/2015/
Samstag 29.Oktober 2016, 19:00 und 20:00 Uhr
Akademie der Künste am Pariser Platz
Rebecca Saunders- STASIS ( 2011)
Version für Ensemblekollektiv Berlin ( 2016) UA
www.ensemblekollektiv-berlin.de/programme
24. Oktober 2016 um 18.00 Uhr
Französischer Dom
„ZUNGENSCHLAG“. Musik zum 8. Gebot für Bariton, Klarinette/Bassklarinette, Violoncello und Orgel op.84 (2015).
Jörg Gottschick, Bariton; Matthias Badczong, Klarinette; Marika Gejrot, Violoncello; Lothar Knappe, Orgel
16. Oktober 2016 um 17.00 Uhr
Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Ensemble unitedberlin, Solistenensemble PHØNIX16
Leitung: Jonathan Stockhammer
Werke von M. Daske, E. Holz, P. Koeszeghy, M. Marcoll, N. Pinnock, O. Rayeva, A. Sadikova, Y. Wang
www.unitedberlin.de/styled-155/
Montag 10.Oktober 2016, 19.00 Uhr
Residenz Nova Vita, Emser Platz 2, Berlin
„Liebesfreud und Liebesleid II“ mit G & C d’ ACCORDeon
Gottlobe Gebauer, Gesang & Christine Paté, Akkordeon
www.gottlobegebauer.de/index.php/info/termine/
24.September 2016, 12:00- 18:00 Uhr
10. Kulturradio Galeriewanderung in Potsdam
Produzentengalerie M: 14:30 / 17:30
„Splitter“
Künstlerinnen: Imke Freiberg, Antje Scharfe, Christiane Wartenberg und Ilse Winckler
Klaus Huber: Ein Hauch von Unzeit V (1972) in der Bearbeitung für Gitarre von Corneliius Schwehr (1983)
Ein Hauch von Unzeit VI (1972) in der Bearbeitung für Akkordeon von Hugo Noth (1982)
Stephan Winkler, Dirigat
Ensemble KNM Berlin
Theo Nabicht, Bassklarinette/Megaphon | Matthias Jann, Posaune | Lan Cao, Performance/Megaphon | Thomas Bruns, Performance | Lisa Werhahn, Performance | Seth Josel, Gitarre | Christine Paté, Akkordeon | Theodor Flindell, Violine/Megaphon | Kirstin Maria Pientka, Viola/Megaphon
Ana Maria Rodriguez, Live-Elektronik
http://www.kammerensemble.de/kalender/aktuelle-termine.php
10 August um 20 Uhr
Pyrénées Est-Canigou 2150 m ( Frankreich)
Duo a Due
Valérie Dulac, Cello
Christine Paté, Akkordeon
Stücke von R. Pascal, K.Stockhausen , A. Piazzola , M.Ravel, H. Villa Lobos u.a
http://refugedescortalets.ffcam.fr/reservation.html
7. - 10. Juli
Randspiele.. Details sobald bekannt ...
7. Juli um 18 Uhr
Kunstverein Tiergarten, Turmst.75, 10551 Berlin
Konzert im Rahmen der Ausstellung „Gestrüpp“
Ulrike Brand, Cello und Christine Paté, Akkordeon
Toshio Hosokawa: „In die Tiefe der Zeit“ für Cello und Akkordeon
Improvisationen zu Videoarbeiten von Annebarbe Kau und Zeichnungen von Juliane Laitzsch
http://www.kunstverein-tiergarten.de/?cat=ausstellung&id=139
4. Juli 2016, 20.00 Uhr
Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal
ENSEMBLE IN RESIDENCE
Ensemble unitedberlin
VLADIMIR JUROWSKI, Artistic Advisor
Michael Jarrell
Modification (1987)
Droben schmettert ein greller Stein (2001)
Music for a While (1995)
Yoriko Ikeya, Klavier
Matthias Bauer, Kontrabass
ensemble unitedberlin
Vladimir Jurowski, Leitung
3. Juli um 16 Uhr
Charlottenstr. 122, 14467 Potsdam
Christine Paté, Akkordeon
Solokonzert zur Finissage der Ausstellung „ Im Prinzip Bach“
http://www.galerie-ruhnke.de/index.php
Mi 29.06.2016 21:04 - 22:00 Uhr
MUSIK DER GEGENWART
mit Ulrike Klobes
http://www.kulturradio.de/programm/sendungen/160629/musik_der_gegenwart_2104.html
Mittwoch 29.6.2016, 19.00 Uhr
Landhaus, Städtische Galerie Dresden
Musik und Poesie in Szene - A Quattro mit Klarinette
Akademiemitglieder aus Musik, Literatur und Darstellender Kunst hinterfragen auf verschiedenen künstlerischen Wegen das Thema "Wohin mit der Schönheit?" und laden das Publikum ein, mit ihnen den Raum zu erkunden. Dabei kommen in der Galerie Werke mit und ohne Elektronik von Paul-Heinz Dittrich, Helmut Oehring, Franz Martin Olbrisch, Annette Schlünz und Christfried Schmidt zur Aufführung, Angela Krauß liest Poesie.
Klarinette/Bassklarinette: Matthias Badczong, Berlin
Christfried Schmidt S.f.S. (2006) für Klarinette solo
Franz Martin Olbrisch couler (2015) für Klarinette und Elektronik
Annette Schlünz Hortensien (2002) für Bassklarinette und 4kanal-Tape
Paul-Heinz Dittrich Die Galgen werden grün (2012) nach dem gleichnamigen Sprachblatt von Carlfriedrich Claus für Klarinette solo
Helmut Oehring Meere (2010) für Bassklarinette solo
19.06.2016 17.00 Uhr St. Annen Kirche Zepernick
Sankt Annen Kantorei Zepernick und Orchester
Laurin Oppermann- Tenor
Philipp Mayer- Bariton
Leitung: Karin Zapf
Messa di Gloria Giacomo Puccini
Biblische Gesänge Antonia Dvorak
09.06.2016 19:00 Uhr St. Matthäuskirche Berlin
Neue Literatur und Musik
DEKALOG-Projekt
Leah Muir - Das Siebte Gebot
Irene Kurka, Sopran; Matthias Badczong, Bassklarinette; Lothar Knappe, Orgel; Vokalensemble Kammerton, Sandra Gallrein, Leitung
Texte von Yoko Tawada und Christian Lehnert zum Siebten Gebot
gelesen von Lydia Starkulla
21.05.2016 20.00 Uhr Philharmonie Berlin
Jubiläumskonzert 10 Jahre Residenzorchester
Werke von W.A. Mozart, J. Brahms, A. Piazzolla u.a.
13.05.2016
Schloss Rheinsberg 16.00 Uhr
Ensemble unitedberlin
Werke von Zapf, Ianotta, Kim
Leitung: Catherine Larsen- Maguire
10.05.2016 20.30 Uhr BKA „Unerhörte Musik“
Helmut Zapf zum 60. Geburtstag
Ensemble Junge Musik spielt Werke von Helmut Zapf, Georg Katzer, Friedrich Goldmann u.a.
26.04.2016
St. Matthäus Kirche 19.00 Uhr
Leah Muir „Das 7. Gebot“
Irene Kurka- Sopran, Matthias Badczong- Bassklarinette, Lothar Knappe- Orgel, Vokalensemble Kammerton
Sonntag 24.04. 14.00 Uhr
mit dem Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin
im Rahmen des
7. BERLINER SYMPOSIUM KINDERCHOR
24.04.2016
Festival Intersonanzen Potsdam
Ensemble Junge Musik
Werke von Zapf, Mex, Emeliantseva, Staffel u.a.
Sonnabend, 23. April 2016 18:30 Uhr
Universität der Künste,
Joseph-Joachim-Saal, Bundesallee 1-12
DIE NACHTIGALL
Ein Musikalisches Märchen für Chor und Kammerensemble nach Hans Christian Andersen
Musik: Sabine Wüsthoff
Musikalische Leitung: Gudrun Gierszal; Eva Spaeth
22.04.2016 um 19:30 Uhr
Bürgerhaus Neuenhagen
Hauptstr. 2
15366 Neuenhagen bei Berlin
FreitagsFilm plus: "Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft" (F 2009)
Oscar-nominierter und César-gekrönter Film von Anne Fontaine: Waisenkind Gabrielle (Audrey Tautou), genannt Coco, erkämpft sich den Weg an die Spitze der Modewelt.
Musikalische Einstimmung auf den Film mit der französischen Knopfakkordeonistin Christine Paté.
17.04.2016
hora Gottesdienst St. Matthäus Kirche 18.00 Uhr
Matthias Badczong Klarinetten
Werke von Bach, Oehring und Improvisationen
Dienstag 15 März 20.30 Uhr
Unerhörte Musik
Duo Alterno
Tiziana Scandaletti, Sopran
Riccardo Piacentini, Klavier
Nella memoria - Im Gedächtnis
Alessandro Solbiati, Samuel Tramin , Giuseppe Giuliano, Riccardo Piacentini, Luigi Nono, Sonia Bo,
Maurizio Kagel
Tango Alemán (1978)
für Stimme, Violine, Bandoneon und Klavier
(Version mit Texten von Tiziana Scandaletti)
als Gäste: Matthias Leupold, Violine
Christine Paté, Akkordeon
12.03.2016
Brandenburger Symphoniker Biennale 20.00 Uhr
Werke von Nordin, Kosaka, Lehmann- Horn und Purcell
21.02.2016
Wandelkonzert im Schloss Charlottenburg
Taffanel Bläserquintett
Werke von Danzi, Lefèvre u.a.
18., 19. und 20.02.
Kulturstall Britz
Kammerorchester Schloss Britz
„Peter und der Wolf“ P. Tchaikowski
„Reiner Klang- Unreine Musik“
Antrittskonzert von Professorin Elena Mendoza
Sonnabend, 13. Februar 2016, 19 Uhr
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Ensemble ilinx - Studio für Neue Musik der Universität der Künste Berlin
Catherine Larsen-Maguire und Leah Muir, Dirigentinnen
ELENA MENDOZA: Die Macht der Gewohnheit (2014, Uraufführung), ca. 11’
Juditha Haeberlin, Violine
FABIEN LÉVY: Danse polyptote (2012), ca. 9’
Christine Paté, Akkordeon
Cosima Gerhard, Violoncello
CAROLA BAUCKHOLT: Treibstoff (1995), ca. 10’
FRANCESO FILIDEI: I Funerali Dell’Anarchico Serantini (2006), ca. 10’
ELENA MENDOZA: Nana de los que no duermen (2014), ca. 5’
ELENA MENDOZA: Relato improbable (2012), ca. 10’
Ensemble ilinx
Christine Paté, Akkordeon
13.02.2016
Palmensymphonie Botanischer Garten 18.00 Uhr
Jochen Schneider Fagott
Matthias Badczong Klarinette
Werke von Baines, Curtis, Garnier, Devienne u.a.
AMOK
Alma et Oskar. Opéra expressioniste
frei basierend auf und inspiriert von der Beziehung zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka.
Libretto von Orianne Moretti.
06. Februar 2016, 20:30 Uhr
Opéra de Reims (Frankreich)
im Rahmen des Festivals Reims Scènes d’Europe
25. und 26. Februar 2016, 20:15 Uhr
Théâtre populaire romand La Chaux-de-Fonds (Schweiz)
Ensemble KNM Berlin
www.operadereims.com/-AMOK-creation-
20. Januar 2016, 19.30 Uhr
Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig
UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Straße 12 a, 04277 Leipzig
PARTY PIECES
Party Pieces Project - 125 Composers | 1 Composition
Europäische Erstaufführung
WORK IN PROGRESS - BERLIN
Leitung: Gerhardt Müller-Goldboom
www.fzml.de
Konzerte 2015

